Playmobil Umbauten

Playmobil-Schiffe verfügen über einen einteiligen Rumpf und sind von Hause aus schwimmfähig. Der Einbau einer normalen Fernsteuerung ist nicht kompliziert. Ein kleiner Schlitz für die Antriebswelle und eine Bohrung für das Ruder reichen aus.

Folgende Erfahrungen haben wir gemacht:

Ocean-Explorer

  • extrem hoher Schwerpunkt, Stabilität ist kritisch
  • kein Platz für eine Ruderanlage, daher erfolgt die Steuerung über 2 Motore
  • A-Frame am Heck kann funktionsfähig gebaut werden
  • Platz für eine Seilwinde ist vorhanden

Titan

  • eignet sich hervorragend für den Umbau
  • liegt stabil im Wasser und bietet ausreichend Platz für die Einbauten im Laderaum

Poseidon

  • sehr niedriger Rumpf, möglicher Motoreinbau siehe Fotos
  • Fahrzeugrampen können funktionsfähig gebaut werden
  • ACHTUNG: durch den sehr niedrigen Rumpf kommt hier häufig Wasser auf das Deck. Alle Öffnungen sollten sorgfältig mit Silikon abgedichtet werden

PM-Cargo

  • eigenet sich hervorragend für den Umbau
  • Kran kann funktionsfähig ausgebaut werden
  • ACHTUNG: Das Modell reagiert empfindlich auf Schwerpunktveränderung beim Schwenken des Kranes

Arche Noah

  • eigenet sich hervorragend für den Umbau
  • liegt stabil im Wasser

Römische Galeere

  • Das seitlich angebrachte Ruder hat leider nicht genug Ruderwirkung, daher muss ein zusätzliches Ruder verbaut werden
  • Die seitlich angebrachten Ruderbänke ragen leider ins Wasser, das das Modell durch die eingebaute Technik ca. 2cm tief im Wasser liegt.
  • Das Segel sollte man entfernen, da sonst das Modell bei einer Windböe zu anfällig wird